Online-Vortrag "Tragen von Babys"
Der Corona-Situation geschuldet, können leider immer wieder keine Beratungen stattfinden.
Aus dem Grund habe ich einen Vortrag ausgearbeitet, um Ihnen das Tragen mit seinen Vorteilen und auch Vorurteilen zu erklären.
Die anatomischen und physiologischen Aspekte zeige ich auf und natürlich erkläre ich den Unterschied zwischen dem klassischen Tuch, den Halfbuckle-Tragen (div. MeiTais) und den Fullbuckle-Tragen (Komfortragen mit Schnallensystemen). Auch wird ua. das Thema "Kleidung beim Tragen" angesprochen.
Im 2. Teil des Vortrages zeige ich wie man ein Tuch bindet, sowie man die fertigen Tragesysteme anzieht, welche wichtigen Punkte es zu beachten gibt und auch die kleinen Tricks, damit es besser passt.
Der Vortrag ersetzt keine klassische Trageberatung, aber bietet eine Orientierungshilfe durch die Vielfalt der Tragehilfen und nimmt vielleicht die Scheu, es selbst einfach mal zu probieren.
Termine: auf Anfrage
Dauer: 60-90min
Preis: 15€ (zahlbar über Paypal)
Anmeldung: telefonisch oder Kontaktformular
- Bindeweisen, passend zu Ihnen, Ihrer Situation und zum Alter Ihres Kindes.
Ist das Kind schon größer, ist es gut, Bindemöglichkeiten zu kennen, die auch das Gewicht des nun schwereren Kindes optimal auf dem Rücken des Tragenden verteilt.
Quengelnde Glückskinder gibt es auch und meistens dann, wenn man wichtiges erledigen muss! Da hilft es oft das Kind auf den Rücken zu binden. Wenn es möchte kann es von dort, über die Schulter des Tragenden, zuschauen oder es schläft ein. Auch längere Spaziergänge/Wanderungen/Hausarbeiten lassen sich so bequem erledigen.
- Praktische Tipps, Tricks und Ideen für den Alltag mit dem Tragetuch
Herbstwetter. Plätzlich fängt es an zu regnen. Wie bekommt man nun das Kind am schnellsten aus dem Tuch und alle ins Auto?
Wie bekomme ich ein schlafendes Kind in einer Rückentrageweise aus dem Tuch, ohne dass es aufwacht?
Gibt es Bindeweisen, die Zuhause vorgebunden werden können um ein Kind dann, z.B. nach einer Autofahrt, schnell ins Tuch zu setzen?
Es ergeben sich immer wieder Fragen im Alltag mit dem Tragetuch. Aufgrund meiner eigenen langjährigen Erfahrung kann ich Ihnen mit vielen nützlichen und erprobten Tipps und Tricks weiterhelfen.
Termine jederzeit Anfrage
Tragetücher können während der Kursdauer von mir geliehen werden (nur bei Präsenz-Kursen).
Bitte beachten Sie, daß ich keine Tragetücher verkaufe.
Dauer ca. 1,5/2 Stunden
Preise
Einzelberatung (gerne mit Partner): 40 €
Termine, Anmeldung und Kursort
Berit Benkert-Utz
07461–9667706 oder hier
Gerne können Sie mich bei Fragen rund ums Tragen und zu den Kursen anrufen.
- Kaufberatung - Was sollte man beachten, beim Kauf eines Tragetuches. Welche Merkmale eines Tuchs erleichtern Ihnen das Erlernen der Bindetechniken?
Für sehr kleine Glückskinder/Frühchen oder auch wenn Ihr Kind eine sehr empfindliche Haut hat gibt es spezielle Tücher .
Vorteile und Nachteile der einzelnen Tuchqualitäten (gewebt, elastisch, Material) erläutere ich Ihnen gerne, so dass Sie sich nach der Tragetuch-Beratung nur noch eines entscheiden müssen:
die Farbe und das Design Ihres Tuches bzw. Tragesystems
- Gerne vermittle ich Ihnen auch interessantes Hintergrundwissen zum Tragen und zum Tragetuch.
Je mehr Sie über das Tragen wissen, desto mehr Spaß macht es!
Sie möchten gerne Tragen, aber Ihr Umfeld hat Einwände und verunsichert Sie dadurch immer wieder? Es gibt mittlerweile mehr als genug Fachliteratur und Wissen mit dem ich Ihnen gerne dabei helfe, die Zweifel zu zerstreuen.
- Sollte es im Laufe der Zeit Schwierigkeiten beim Tragen (von Seiten des Kindes oder auch des Trägers) geben, so schaue ich mir dies gerne an und suche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Lösung, damit Sie eine schöne Zeit mit Ihrem Glückskind im Tragetuch/Tragesystem erleben können.
- Und auch wenn das Tragetuch Ihnen nicht liegt, stehen verschiedene Tragesysteme zum Ausprobieren zur Verfügung. So dass Sie das Passende zum Tragen Ihres Glückskindes finden können.
Zuerst werden die Bindeweisen „trocken“ geübt, später dann mit Kind. Für das „Trockenüben“ steht eine Tragepuppe zur Verfügung, die in Größe und Gewicht einem Neugeborenen gleichkommt.
Während dem Üben werden verschiedene wichtige Themen rund ums Tragen besprochen und natürlich auch Ihre Fragen beantwortet.
Bei der Beratung stehen auch verschiedene Tragesysteme zum Ausprobieren zur Verfügung,
Für meine Trageberatung habe ich, zur Zeit, folgende Ausstattung: